• Home
 

Dachstuhlbrand - Frauenhäusleweg


Zugriffe 1350
Einsatzort Details

Frauenhäusleweg
Datum 06.04.2011
Alarmierungszeit 22:35 Uhr
Alarmierungsart Alarm Abt.Knielingen
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Knielingen
Feuerwehr Karlsruhe Berufsfeuerwehr (WW)
    Feuerwehr Karlsruhe Berufsfeuerwehr (HW)
      Fahrzeugaufgebot   LF 10/6 (Knielingen)  MTW (Knielingen)

      Einsatzbericht

      Am gestrigen Mittwochabend wurde die Abteilung Knielingen durch die Feuerwehrleitstelle Karlsruhe über Funkmeldeempfänger wegen eines Dachstuhlbrandes alarmiert.
      Ein Anwohner hatte die Feuerwehr alarmiert, nachdem er aus seinem Dach Rauch aufsteigen sah.

      An der Einsatztstelle bestätigte sich die Meldung. Es drang schwarzer Rauch aus dem Dach.
      Der Anwohner, welcher sich augenscheinlich eine Rauchgasintoxikation zugezogen hatte, wurde von der Feuerwehr betreut und dem Rettungsdienst übergeben.
      Ein Trupp unter Atemschutz und C-Rohr begab sich auf den Anbau des Daches und begann von dort aus die Dachhaut zu öffnen. Ein zweiter Trupp ging, ebenfalls unter Atemschutz, in das Gebäude vor, kontrollierte dies von Innen und unterstütze den Trupp auf dem Dach.
      Um Die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine etwa 300m lange B-Schlauchleitung in die benachbarte Jakob-Dörr-Straße gelegt, da es direkt um das Objekt keine Wasserentnahmestelle gab.

      Das Dach wurde so weit wie notwendig geöffnet um an alle Glutnester zu gelangen und diese ablöschen zu können.
      Nach etwa 3 Stunden und den Einsatz von 3 Trupps unter Pressluftatmer war das Feuer gelöscht. Das Dach wurde provisorisch mit einer Plange abgedeckt. Ebfalls wurde in der Wohnung Elektrogeräte und ein Klavier mit einer Plane abgedeckt, um es gegen evtl. eindringendes Löschwasser zu schützen.

      Im Einsatz:
      Abteilung Knielingen LF 10/6, TLF 8/18 und MTW
      Feuerwache West: 2 HLF, DLK und KEF
      Hauptwache: ELW
      Polizei, Krimialpolizei
      Rettungsdienst mit 2 RTW, Johaniter Unfallhilfe, NEF und OrgEl.

      weiterer Pressebericht:

      http://www.swr.de/nachrichten/bw/karlsruhe/-/id=1572/y91qns/index.html#meldung97680