Wir wünschen Ihnen trotz der ungewöhnlichen Umstände ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Knielingen

Für Jugendliche zw. 10 und 18 Jahre. Informiert euch und schaut mal vorbei
WeiterlesenUm die Sicherheit der Einsatzmannschaft sicherzustellen und somit die Sicherheit der Knielinger Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, wurden die Übungstermine der Feuerwehr Knielingen seit Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Mit der Einhaltung eines Hygienekonzeptes der Stadt Karlsruhe kann nun auch die Knielinger Feuerwehr wieder mit den Übungsdiensten beginnen. Teil des Hygienekonzeptes ist es, die Einsatzmannschaft in vorab festgelegten kleineren Gruppen aufzuteilen, um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über größere Teile der Abteilung zu minimieren. So beendete das erste Übungsteam der Freiwilligen Feuerwehr wieder ihre erste Übung seit Anfang März. Rahmen dieser Übung war die Wasserförderung über lange Wegstrecken an der Knielinger Sängerhalle.
Am Freitag den 08.11.2019 wurde unser Alterskamerad und ehemaliger Kommandant Willi Litzenberger mit dem Ehrenabzeichen Gold in besonderer Ausführung des Innenministeriums Baden-Württemberg ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird für 50 Jahre Einsatzdienst in der Feuerwehr verliehen. Wir danken Ihm für seine langjährige Bereitschaft für den Nächsten einzustehen. Ein besonderer Dank gilt ebenfalls seiner Frau Gudrun Litzenberger, welche seine Abwesenheit im privaten Bereich kompensieren musste. |
![]() |
Am 09. Juni 2018 fand die Großübung unseres 50- jährigen Jubiläums am Hofgut Maxau statt. Mit den Jugendfeuerwehren aus Grünwinkel, Mühlburg und Neureut präsentierten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren das Vorgehen bei einer Alarmierung mit dem Stichwort „verdächtiger Rauch“.
Unter diesem Stichwort wurde zunächst die Abteilung Knielingen mit zwei Löschfahrzeugen (LF 10/6, LF KatS) alarmiert, da aus dem Museumsgebäude des Hofgutes Rauch gesichtet wurde. Die Jugendlichen stellten die Wasserversorgung über den Knielinger See sicher und begannen mit dem Löschangriff auf der Gebäuderückseite.
Gleichzeitig wurde ein weiteres Löschgruppenfahrzeug (LF KatS) aus Grünwinkel und das Löschfahrzeug (LF10/6) aus Mühlburg nachgefordert. Auch diese rückten aus dem Bereitstellungsraum mit Sondersignal an. Die Jugendlichen aus Mühlburg unterstützen die Kameraden aus Knielingen beim Löschangriff auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes, während die Abteilung Grünwinkel mit ihrem Löschfahrzeug Katastrophenschutz eine Leitung von der Wasserentnahmestelle am See zur Vorderseite des Gebäudes verlegte und ein Faltbecken mit 5000L Fassungsvermögen aufstellte. Somit gab es für den Angriff auf der Vorderseite des Gebäudes eine eigene Saugstelle aus dem Faltbecken.
Während das Faltbecken befüllt wurde, wurde die Abteilung Neureut mit einem Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter aus dem Bereitstellungsraum alarmiert. Die Abteilung Neureut bereitete den Löschangriff an der Gebäudevorderseite vor und begann mit der Personenrettung und den Löscharbeiten von der Drehleiter aus. Nach dem Aufbau des Faltbeckens unterstützen die Jugendlichen der Abteilung Grünwinkel die Abteilung Neureut beim Löschangriff auf die Vorderseite. Insgesamt nahmen 30 Jugendliche an der Übung teil, bis „Brand aus“ gemeldet wurde. Durch die gute Zusammenarbeit konnte ein rascher Löscherfolg verbucht werden.
Tel: 0721 56 75 15
info (at) feuerwehr-knielingen.de
Impressum